LinkedIn erweitert die Creator Economy mit neuen Videoformaten

LinkedIn erweitert die Creator Economy mit neuen Videoformaten

Dipuck Jones •

12. Mai 2025

LinkedIn Expands Creator Economy
LinkedIn Expands Creator Economy

Im Jahr 2025 stärkt LinkedIn seine Präsenz in der Creator Economy durch die Einführung von fünf neuen, originalen Videoformaten mit bekannten Business Creators. Dieser mutige Schritt unterstreicht LinkedIns strategische Neuausrichtung: Video-Content soll zu einem zentralen Bestandteil der Plattform werden. Die wachsende Bedeutung von Creators für die Zukunft professioneller Markenkommunikation wird damit anerkannt.

Mit einem Anstieg der Videoaufrufe um 36 % im Jahresvergleich unternimmt LinkedIn gezielte Maßnahmen, um seinem wachsenden Publikum aus Creators, Influencern und Unternehmen gerecht zu werden. Der Zeitpunkt ist ideal: Professionelle Inhalte gewinnen zunehmend an Beliebtheit, insbesondere bei Nutzer:innen, die nach bedeutungsvollem, lehrreichem und unterhaltsamem Content suchen.


LinkedIns Video Show Launch: Ein strategischer Schritt in der Creator Economy

Mit dem Ausbau seines Video-Angebots möchte LinkedIn sein professionelles Netzwerk nutzen, um hochwertige Video-Inhalte von Business Creators anzubieten. Diese sollen fundierte Einblicke liefern, Branchentrends diskutieren und ihre Zielgruppen auf neue Weise einbinden, jenseits des klassischen Networking-Formats, für das LinkedIn bisher bekannt ist.

LinkedIns Video Show Launch


Laut einem aktuellen Bericht von Business Insider plant LinkedIn, im Jahr 2025 fünf originäre Videoformate mit bekannten Business-Influencern und Thought Leadern zu veröffentlichen. Die Shows behandeln verschiedene Themenbereiche wie Leadership, Karriereentwicklung und Unternehmertum und bringen damit einen authentischen, creator-getriebenen Ansatz in die Welt professioneller Inhalte. Ziel ist es zudem, mehr Creators auf die Plattform zu holen und ihnen neue Wege zur Monetarisierung ihres Contents zu eröffnen.

Durch Shows, die von etablierten Creators gehostet werden, möchte LinkedIn außerdem eine aktive Creator-Community aufbauen, die lehrreiche und unterhaltsame Inhalte produziert, ähnlich wie es Plattformen wie YouTube oder TikTok vorgemacht haben. Damit positioniert sich LinkedIn wettbewerbsfähig im wachsenden digitalen Creator-Ökosystem.


Warum Video-Content für LinkedIn so wichtig ist

Der allgemeine Anstieg des Video-Konsums auf digitalen Plattformen hat LinkedIn dazu veranlasst, stark auf Bewegtbild zu setzen. Laut Marketing Dive zählt Video heute zu den wirkungsvollsten Content-Formaten im Social-Media-Bereich und LinkedIn möchte von diesem Trend profitieren. Bereits jetzt zeigt sich: Videos erzielen auf LinkedIn deutlich höhere Engagement-Raten, insbesondere bei einem professionellen Publikum, das aktiv nach Fachwissen und Leadership-Inhalten sucht.

Video-Content für LinkedIn


Darüber hinaus bieten Videos eine persönlichere und interaktivere Form der Kommunikation im Vergleich zu statischen Beiträgen. Creator:innen können dadurch authentischer mit ihrer Community interagieren, Vertrauen aufbauen und ihre Markenpräsenz nachhaltig stärken - etwas, das klassische Texte oft nicht erreichen.

LinkedIns Entscheidung, Video Content aktiv zu unterstützen, folgt einem allgemeinen Branchentrend, der zeigt, dass Videoplattformen ein konsistent wachsendes Engagement genießen. Beispielsweise zeigen Plattformen wie TikTok, dass kurze, wirkungsvolle Videos enorme Interaktionen auslösen können.


Wie Creators und Brands von LinkedIns Initiative profitieren

Für Creators: Neue Wachstumschancen

Für Content Creator ist LinkedIns erweitertes Videoangebot eine hervorragende Möglichkeit, eine professionelle Zielgruppe zu erreichen. Sie können sich mit ihrer Community austauschen, Insights teilen und ihre eigene Marke stärken, auf einer Plattform, die für berufliche Entwicklung steht.

Creators und Brands von LinkedIns


Darüber hinaus können Creator jetzt den Creator Mode von LinkedIn sowie Monetarisierungstools nutzen, um ihr Business auszubauen und eine größere Zielgruppe zu erreichen. Mit den neuen Videoformaten haben sie die Möglichkeit, regelmäßig hochwertigen Content zu produzieren und potenziell Einnahmen durch Sponsoring und Brand-Partnerschaften zu erzielen, ganz ähnlich wie Influencer es bereits auf Plattformen wie YouTube, TikTok und Instagram tun.


Für Brands: Zugang zu einer engagierten, professionellen Zielgruppe

Für Unternehmen bietet sich die Chance, über Creator-Partnerschaften oder Sponsored Shows gezielt ihre Zielgruppen zu erreichen. Die Sichtbarkeit in LinkedIns Video-Inhalten kann besonders wirkungsvoll sein, da die Plattform eine hochqualifizierte und engagierte Community anspricht. Wer mit Creators zusammenarbeitet, die zu den eigenen Markenwerten passen, kann sich als Thought Leader in der eigenen Branche positionieren.


LinkedIns Strategie der Diversifikation: Eine kompetitive Strategie

Der Ausbau des Video-Angebots ist Teil von LinkedIns Diversifikationsstrategie, wie sie derzeit in der gesamten Social-Media-Welt zu beobachten ist. Ursprünglich als Plattform für Networking und Recruiting bekannt, entwickelt sich LinkedIn zunehmend zu einem Content Hub. Mit der Integration von Video-Formaten ist die Plattform besser aufgestellt, um mit Netzwerken wie TikTok, Instagram und YouTube zu konkurrieren, die den Video-Markt bisher dominieren.

Eine kompetitive Strategie


Angesichts des wachsenden Einflusses von Influencer-Marketing stellt LinkedIn durch diesen strategischen Schritt sicher, auch künftig relevant zu bleiben. Durch den Einstieg in die Creator Economy positioniert sich LinkedIn als essenzielles Tool – nicht nur für Berufstätige, sondern auch für Creator und Unternehmen, die ihre Reichweite ausbauen und mit zielgerichtetem, authentischem Content punkten wollen.


Fazit: Die Zukunft von Video-Content auf LinkedIn

Der Fokus auf Video-Content markiert eine bedeutende Weiterentwicklung von LinkedIns Content-Strategie. Mit dem Start eigener Videoformate schafft die Plattform neue Möglichkeiten für Creators, ihre Personal Brands auszubauen und ein professionelles Publikum zu erreichen. Gleichzeitig profitieren Unternehmen von einer hochengagierten und gezielten Zielgruppe, was LinkedIn zu einem attraktiven Kanal für Influencer- und Content-Marketing macht.

Video-Content auf LinkedIn


Da Video-Inhalte die digitale Kommunikation weiterhin dominieren, ist LinkedIns Strategie ein cleverer Schritt, um im dynamischen Creator-Markt wettbewerbsfähig zu bleiben.


FAQ

1. Wie unterstützt LinkedIn Creator im Jahr 2025?
LinkedIn launcht fünf originale Videoformate mit Business Creators, um professionellen Content anzubieten, der informiert und inspiriert.

2. Warum setzt LinkedIn jetzt auf Video-Content?
Mit einem Anstieg der Videoaufrufe um 36 % reagiert LinkedIn auf das wachsende Interesse an Bewegtbild und will das Engagement auf der Plattform steigern.

3. Wie profitieren Marken von der neuen Video-Initiative?
Brands können mit Creators zusammenarbeiten, Shows sponsern und Sichtbarkeit in einer hochprofessionellen Zielgruppe gewinnen.

4. Wird LinkedIns Video-Content mit anderen Plattformen konkurrieren?
Ja, LinkedIn tritt zunehmend in Konkurrenz zu Plattformen wie TikTok und YouTube, um Creators und Brands mit Video-Inhalten zu gewinnen.

Im Jahr 2025 stärkt LinkedIn seine Präsenz in der Creator Economy durch die Einführung von fünf neuen, originalen Videoformaten mit bekannten Business Creators. Dieser mutige Schritt unterstreicht LinkedIns strategische Neuausrichtung: Video-Content soll zu einem zentralen Bestandteil der Plattform werden. Die wachsende Bedeutung von Creators für die Zukunft professioneller Markenkommunikation wird damit anerkannt.

Mit einem Anstieg der Videoaufrufe um 36 % im Jahresvergleich unternimmt LinkedIn gezielte Maßnahmen, um seinem wachsenden Publikum aus Creators, Influencern und Unternehmen gerecht zu werden. Der Zeitpunkt ist ideal: Professionelle Inhalte gewinnen zunehmend an Beliebtheit, insbesondere bei Nutzer:innen, die nach bedeutungsvollem, lehrreichem und unterhaltsamem Content suchen.


LinkedIns Video Show Launch: Ein strategischer Schritt in der Creator Economy

Mit dem Ausbau seines Video-Angebots möchte LinkedIn sein professionelles Netzwerk nutzen, um hochwertige Video-Inhalte von Business Creators anzubieten. Diese sollen fundierte Einblicke liefern, Branchentrends diskutieren und ihre Zielgruppen auf neue Weise einbinden, jenseits des klassischen Networking-Formats, für das LinkedIn bisher bekannt ist.

LinkedIns Video Show Launch


Laut einem aktuellen Bericht von Business Insider plant LinkedIn, im Jahr 2025 fünf originäre Videoformate mit bekannten Business-Influencern und Thought Leadern zu veröffentlichen. Die Shows behandeln verschiedene Themenbereiche wie Leadership, Karriereentwicklung und Unternehmertum und bringen damit einen authentischen, creator-getriebenen Ansatz in die Welt professioneller Inhalte. Ziel ist es zudem, mehr Creators auf die Plattform zu holen und ihnen neue Wege zur Monetarisierung ihres Contents zu eröffnen.

Durch Shows, die von etablierten Creators gehostet werden, möchte LinkedIn außerdem eine aktive Creator-Community aufbauen, die lehrreiche und unterhaltsame Inhalte produziert, ähnlich wie es Plattformen wie YouTube oder TikTok vorgemacht haben. Damit positioniert sich LinkedIn wettbewerbsfähig im wachsenden digitalen Creator-Ökosystem.


Warum Video-Content für LinkedIn so wichtig ist

Der allgemeine Anstieg des Video-Konsums auf digitalen Plattformen hat LinkedIn dazu veranlasst, stark auf Bewegtbild zu setzen. Laut Marketing Dive zählt Video heute zu den wirkungsvollsten Content-Formaten im Social-Media-Bereich und LinkedIn möchte von diesem Trend profitieren. Bereits jetzt zeigt sich: Videos erzielen auf LinkedIn deutlich höhere Engagement-Raten, insbesondere bei einem professionellen Publikum, das aktiv nach Fachwissen und Leadership-Inhalten sucht.

Video-Content für LinkedIn


Darüber hinaus bieten Videos eine persönlichere und interaktivere Form der Kommunikation im Vergleich zu statischen Beiträgen. Creator:innen können dadurch authentischer mit ihrer Community interagieren, Vertrauen aufbauen und ihre Markenpräsenz nachhaltig stärken - etwas, das klassische Texte oft nicht erreichen.

LinkedIns Entscheidung, Video Content aktiv zu unterstützen, folgt einem allgemeinen Branchentrend, der zeigt, dass Videoplattformen ein konsistent wachsendes Engagement genießen. Beispielsweise zeigen Plattformen wie TikTok, dass kurze, wirkungsvolle Videos enorme Interaktionen auslösen können.


Wie Creators und Brands von LinkedIns Initiative profitieren

Für Creators: Neue Wachstumschancen

Für Content Creator ist LinkedIns erweitertes Videoangebot eine hervorragende Möglichkeit, eine professionelle Zielgruppe zu erreichen. Sie können sich mit ihrer Community austauschen, Insights teilen und ihre eigene Marke stärken, auf einer Plattform, die für berufliche Entwicklung steht.

Creators und Brands von LinkedIns


Darüber hinaus können Creator jetzt den Creator Mode von LinkedIn sowie Monetarisierungstools nutzen, um ihr Business auszubauen und eine größere Zielgruppe zu erreichen. Mit den neuen Videoformaten haben sie die Möglichkeit, regelmäßig hochwertigen Content zu produzieren und potenziell Einnahmen durch Sponsoring und Brand-Partnerschaften zu erzielen, ganz ähnlich wie Influencer es bereits auf Plattformen wie YouTube, TikTok und Instagram tun.


Für Brands: Zugang zu einer engagierten, professionellen Zielgruppe

Für Unternehmen bietet sich die Chance, über Creator-Partnerschaften oder Sponsored Shows gezielt ihre Zielgruppen zu erreichen. Die Sichtbarkeit in LinkedIns Video-Inhalten kann besonders wirkungsvoll sein, da die Plattform eine hochqualifizierte und engagierte Community anspricht. Wer mit Creators zusammenarbeitet, die zu den eigenen Markenwerten passen, kann sich als Thought Leader in der eigenen Branche positionieren.


LinkedIns Strategie der Diversifikation: Eine kompetitive Strategie

Der Ausbau des Video-Angebots ist Teil von LinkedIns Diversifikationsstrategie, wie sie derzeit in der gesamten Social-Media-Welt zu beobachten ist. Ursprünglich als Plattform für Networking und Recruiting bekannt, entwickelt sich LinkedIn zunehmend zu einem Content Hub. Mit der Integration von Video-Formaten ist die Plattform besser aufgestellt, um mit Netzwerken wie TikTok, Instagram und YouTube zu konkurrieren, die den Video-Markt bisher dominieren.

Eine kompetitive Strategie


Angesichts des wachsenden Einflusses von Influencer-Marketing stellt LinkedIn durch diesen strategischen Schritt sicher, auch künftig relevant zu bleiben. Durch den Einstieg in die Creator Economy positioniert sich LinkedIn als essenzielles Tool – nicht nur für Berufstätige, sondern auch für Creator und Unternehmen, die ihre Reichweite ausbauen und mit zielgerichtetem, authentischem Content punkten wollen.


Fazit: Die Zukunft von Video-Content auf LinkedIn

Der Fokus auf Video-Content markiert eine bedeutende Weiterentwicklung von LinkedIns Content-Strategie. Mit dem Start eigener Videoformate schafft die Plattform neue Möglichkeiten für Creators, ihre Personal Brands auszubauen und ein professionelles Publikum zu erreichen. Gleichzeitig profitieren Unternehmen von einer hochengagierten und gezielten Zielgruppe, was LinkedIn zu einem attraktiven Kanal für Influencer- und Content-Marketing macht.

Video-Content auf LinkedIn


Da Video-Inhalte die digitale Kommunikation weiterhin dominieren, ist LinkedIns Strategie ein cleverer Schritt, um im dynamischen Creator-Markt wettbewerbsfähig zu bleiben.


FAQ

1. Wie unterstützt LinkedIn Creator im Jahr 2025?
LinkedIn launcht fünf originale Videoformate mit Business Creators, um professionellen Content anzubieten, der informiert und inspiriert.

2. Warum setzt LinkedIn jetzt auf Video-Content?
Mit einem Anstieg der Videoaufrufe um 36 % reagiert LinkedIn auf das wachsende Interesse an Bewegtbild und will das Engagement auf der Plattform steigern.

3. Wie profitieren Marken von der neuen Video-Initiative?
Brands können mit Creators zusammenarbeiten, Shows sponsern und Sichtbarkeit in einer hochprofessionellen Zielgruppe gewinnen.

4. Wird LinkedIns Video-Content mit anderen Plattformen konkurrieren?
Ja, LinkedIn tritt zunehmend in Konkurrenz zu Plattformen wie TikTok und YouTube, um Creators und Brands mit Video-Inhalten zu gewinnen.

Im Jahr 2025 stärkt LinkedIn seine Präsenz in der Creator Economy durch die Einführung von fünf neuen, originalen Videoformaten mit bekannten Business Creators. Dieser mutige Schritt unterstreicht LinkedIns strategische Neuausrichtung: Video-Content soll zu einem zentralen Bestandteil der Plattform werden. Die wachsende Bedeutung von Creators für die Zukunft professioneller Markenkommunikation wird damit anerkannt.

Mit einem Anstieg der Videoaufrufe um 36 % im Jahresvergleich unternimmt LinkedIn gezielte Maßnahmen, um seinem wachsenden Publikum aus Creators, Influencern und Unternehmen gerecht zu werden. Der Zeitpunkt ist ideal: Professionelle Inhalte gewinnen zunehmend an Beliebtheit, insbesondere bei Nutzer:innen, die nach bedeutungsvollem, lehrreichem und unterhaltsamem Content suchen.


LinkedIns Video Show Launch: Ein strategischer Schritt in der Creator Economy

Mit dem Ausbau seines Video-Angebots möchte LinkedIn sein professionelles Netzwerk nutzen, um hochwertige Video-Inhalte von Business Creators anzubieten. Diese sollen fundierte Einblicke liefern, Branchentrends diskutieren und ihre Zielgruppen auf neue Weise einbinden, jenseits des klassischen Networking-Formats, für das LinkedIn bisher bekannt ist.

LinkedIns Video Show Launch


Laut einem aktuellen Bericht von Business Insider plant LinkedIn, im Jahr 2025 fünf originäre Videoformate mit bekannten Business-Influencern und Thought Leadern zu veröffentlichen. Die Shows behandeln verschiedene Themenbereiche wie Leadership, Karriereentwicklung und Unternehmertum und bringen damit einen authentischen, creator-getriebenen Ansatz in die Welt professioneller Inhalte. Ziel ist es zudem, mehr Creators auf die Plattform zu holen und ihnen neue Wege zur Monetarisierung ihres Contents zu eröffnen.

Durch Shows, die von etablierten Creators gehostet werden, möchte LinkedIn außerdem eine aktive Creator-Community aufbauen, die lehrreiche und unterhaltsame Inhalte produziert, ähnlich wie es Plattformen wie YouTube oder TikTok vorgemacht haben. Damit positioniert sich LinkedIn wettbewerbsfähig im wachsenden digitalen Creator-Ökosystem.


Warum Video-Content für LinkedIn so wichtig ist

Der allgemeine Anstieg des Video-Konsums auf digitalen Plattformen hat LinkedIn dazu veranlasst, stark auf Bewegtbild zu setzen. Laut Marketing Dive zählt Video heute zu den wirkungsvollsten Content-Formaten im Social-Media-Bereich und LinkedIn möchte von diesem Trend profitieren. Bereits jetzt zeigt sich: Videos erzielen auf LinkedIn deutlich höhere Engagement-Raten, insbesondere bei einem professionellen Publikum, das aktiv nach Fachwissen und Leadership-Inhalten sucht.

Video-Content für LinkedIn


Darüber hinaus bieten Videos eine persönlichere und interaktivere Form der Kommunikation im Vergleich zu statischen Beiträgen. Creator:innen können dadurch authentischer mit ihrer Community interagieren, Vertrauen aufbauen und ihre Markenpräsenz nachhaltig stärken - etwas, das klassische Texte oft nicht erreichen.

LinkedIns Entscheidung, Video Content aktiv zu unterstützen, folgt einem allgemeinen Branchentrend, der zeigt, dass Videoplattformen ein konsistent wachsendes Engagement genießen. Beispielsweise zeigen Plattformen wie TikTok, dass kurze, wirkungsvolle Videos enorme Interaktionen auslösen können.


Wie Creators und Brands von LinkedIns Initiative profitieren

Für Creators: Neue Wachstumschancen

Für Content Creator ist LinkedIns erweitertes Videoangebot eine hervorragende Möglichkeit, eine professionelle Zielgruppe zu erreichen. Sie können sich mit ihrer Community austauschen, Insights teilen und ihre eigene Marke stärken, auf einer Plattform, die für berufliche Entwicklung steht.

Creators und Brands von LinkedIns


Darüber hinaus können Creator jetzt den Creator Mode von LinkedIn sowie Monetarisierungstools nutzen, um ihr Business auszubauen und eine größere Zielgruppe zu erreichen. Mit den neuen Videoformaten haben sie die Möglichkeit, regelmäßig hochwertigen Content zu produzieren und potenziell Einnahmen durch Sponsoring und Brand-Partnerschaften zu erzielen, ganz ähnlich wie Influencer es bereits auf Plattformen wie YouTube, TikTok und Instagram tun.


Für Brands: Zugang zu einer engagierten, professionellen Zielgruppe

Für Unternehmen bietet sich die Chance, über Creator-Partnerschaften oder Sponsored Shows gezielt ihre Zielgruppen zu erreichen. Die Sichtbarkeit in LinkedIns Video-Inhalten kann besonders wirkungsvoll sein, da die Plattform eine hochqualifizierte und engagierte Community anspricht. Wer mit Creators zusammenarbeitet, die zu den eigenen Markenwerten passen, kann sich als Thought Leader in der eigenen Branche positionieren.


LinkedIns Strategie der Diversifikation: Eine kompetitive Strategie

Der Ausbau des Video-Angebots ist Teil von LinkedIns Diversifikationsstrategie, wie sie derzeit in der gesamten Social-Media-Welt zu beobachten ist. Ursprünglich als Plattform für Networking und Recruiting bekannt, entwickelt sich LinkedIn zunehmend zu einem Content Hub. Mit der Integration von Video-Formaten ist die Plattform besser aufgestellt, um mit Netzwerken wie TikTok, Instagram und YouTube zu konkurrieren, die den Video-Markt bisher dominieren.

Eine kompetitive Strategie


Angesichts des wachsenden Einflusses von Influencer-Marketing stellt LinkedIn durch diesen strategischen Schritt sicher, auch künftig relevant zu bleiben. Durch den Einstieg in die Creator Economy positioniert sich LinkedIn als essenzielles Tool – nicht nur für Berufstätige, sondern auch für Creator und Unternehmen, die ihre Reichweite ausbauen und mit zielgerichtetem, authentischem Content punkten wollen.


Fazit: Die Zukunft von Video-Content auf LinkedIn

Der Fokus auf Video-Content markiert eine bedeutende Weiterentwicklung von LinkedIns Content-Strategie. Mit dem Start eigener Videoformate schafft die Plattform neue Möglichkeiten für Creators, ihre Personal Brands auszubauen und ein professionelles Publikum zu erreichen. Gleichzeitig profitieren Unternehmen von einer hochengagierten und gezielten Zielgruppe, was LinkedIn zu einem attraktiven Kanal für Influencer- und Content-Marketing macht.

Video-Content auf LinkedIn


Da Video-Inhalte die digitale Kommunikation weiterhin dominieren, ist LinkedIns Strategie ein cleverer Schritt, um im dynamischen Creator-Markt wettbewerbsfähig zu bleiben.


FAQ

1. Wie unterstützt LinkedIn Creator im Jahr 2025?
LinkedIn launcht fünf originale Videoformate mit Business Creators, um professionellen Content anzubieten, der informiert und inspiriert.

2. Warum setzt LinkedIn jetzt auf Video-Content?
Mit einem Anstieg der Videoaufrufe um 36 % reagiert LinkedIn auf das wachsende Interesse an Bewegtbild und will das Engagement auf der Plattform steigern.

3. Wie profitieren Marken von der neuen Video-Initiative?
Brands können mit Creators zusammenarbeiten, Shows sponsern und Sichtbarkeit in einer hochprofessionellen Zielgruppe gewinnen.

4. Wird LinkedIns Video-Content mit anderen Plattformen konkurrieren?
Ja, LinkedIn tritt zunehmend in Konkurrenz zu Plattformen wie TikTok und YouTube, um Creators und Brands mit Video-Inhalten zu gewinnen.

Table of Content

Label

Share It On

Share It On

Share It On